Stellenausschreibung Gesundheitsberatung Frist bis 3.4.2023
Stellenausschreibung Berater*in im Bereich Gesundheitsprävention (Ausschreibung als pdf)
Hydra e.V. sucht für die Beratungsstelle und das HydraCafe in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Beraterin für eine Stelle in Teilzeit mit einem Umfang von 32 Wochenstunden. Die Stelle wird in Anlehnung an TV-L bezahlt (Tarifvertrag Öffentlicher Dienst des Landes Berlin).
Im HydraCafe arbeiten wir mit dem Peer-Ansatz, eigene Erfahrungen als Sexarbeiter*in und/oder Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Schwarzen, Indigenen oder Personen of Color. Unser Team mit insgesamt zwölf Mitarbeiter*innen besteht derzeit vorwiegend aus weißen Menschen. Wir haben begonnen, uns im Team mit Rassismus und kritischem weiß-Sein zu beschäftigen und sind in einem extern begleiteten Prozess, um unsere Strukturen und unser Angebot inklusiver und machtkritischer zu gestalten. Perspektiven von BIPoC und von Rassismus-Betroffenen sind deswegen für uns von zentraler Bedeutung.
Wir sprechen im Team vorwiegend Deutsch, es wäre wichtig, dass du dich auf Deutsch verständigen kannst oder bereit bist, deine Sprachkenntnisse zu erweitern.
Falls du nicht alle unten aufgeführten Erwartungen erfüllst, kontaktiere uns trotzdem gerne und wir schauen gemeinsam was möglich ist.
Aufgaben:
- Psychosoziale Beratung und Begleitung von Sexarbeiter*innen zum Schwerpunkt Prävention, sexuelle, reproduktive und psychische Gesundheit
- Konzeptentwicklung, Organisation, Koordination, Dokumentation, Qualitätsentwicklung von digitalen und Printmedien zu Prävention, sexueller, reproduktiver und psychischer Gesundheit
- Entwicklung und Umsetzung von Präventionsmaßnahmen zu sexuell übertragbaren Infektionen
- Individuelle persönliche, telefonische und online Beratung bei Gesundheitsproblemen und Informationen zu medizinischen und gesundheitsfördernden Angeboten
- Koordination und Weiterentwicklung Outreach/Aufsuchende Sozialarbeit an Orten der Prostitution in Berlin
- Koordination und Weiterentwicklung des Projekts „Akute Traumahilfe“
- Vernetzung und Kooperation mit anderen Einrichtungen und städtischen Institutionen/Behörden und mit Berufs- und Interessensverbänden Sexarbeit
- Dokumentation und Qualitätsentwicklung
Wir erwarten:
- Hochschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss/Ausbildung im sozialen, medizinischen, therapeutischen Bereich/Public Health und/oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen in der sozialen oder beruflichen Beratung von Sexarbeiter*innen oder vergleichbarer Zielgruppen
- Fachkenntnisse im Bereich des Zugangs zu medizinischer Versorgung und öffentlichem Gesundheitsdienst in Berlin oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen
- Sensibilität gegenüber unterschiedlichen (geschlechtlichen) Identitäten & Lebensrealitäten, Mehrfachdiskriminierungen und gesellschaftlichen Machtverhältnissen, sowie die Bereitschaft sich mit diesen Themen inhaltlich und kontrovers auseinanderzusetzen
- Mehrsprachigkeit dringend erwünscht (z.B. thailändisch, rumänisch, bulgarisch)
- Bereitschaft zur Reflexion der gesellschaftlichen und eigenen Sichtweisen auf Sexarbeiter*innen und Unvoreingenommenheit gegenüber Sexarbeit und Sexarbeiter*innen sowie Bereitschaft zur Reflexion der eigenen gesellschaftlichen Positionierung
- Fähigkeit zu konzeptioneller und eigenverantwortlicher Arbeit, Belastbarkeit, Team- und Konfliktfähigkeit
- Flexibilität in der Arbeitszeiteinteilung (gelegentlich Abendtermine bzw. Wochenende)
Wir bieten:
- Ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld
- Teamorientierte Zusammenarbeit, regelmäßige Teamsitzungen und Supervision
- Ein offenes, kommunikatives & interdisziplinäres Team
- Raum für Kreativität im Entwickeln innovativer Konzepte
- Bezahlung orientiert am TVL Berlin (Tarifvertrag Öffentlicher Dienst des Landes Berlin)
Vollständige Bewerbungsunterlagen und Rückfragen bis 3. April 2023 nur per E-Mail an:
Die Bewerbungsgespräche werden am 4. und 5. April in Berlin stattfinden.
Falls du nicht alle aufgeführten Erwartungen erfüllst, kontaktiere uns trotzdem gerne und wir schauen gemeinsam was möglich ist.
Die Stelle wird vorbehaltlich der Mittelzusage der zuständigen Berliner Senatsverwaltung ausgeschrieben.
