Zum Hauptinhalt springen

Grant Writing and Funding Workshop Series

** deutsch unten**

From March 2023 until June 2023 in Berlin, we will be running a 'Grant Writing and Funding Workshop Series' for SWer individuals or SWer collectives active in Berlin.
Each workshop of between 2 - 4 hours will focus on a different aspect of grant writing facilitated by members of the community who have submitted successful grant applications or by trained experts.

By the end of the workshop series in June 2023, each participant will have identified and ideally begun at least one grant application that they will apply for in the 2023/2024 cycle (or 2024/2025 cycle, depending on certain applications) and feel prepared to make a successful grant application submission.

Each participant will also receive a compiled spreadsheet of all available funding opportunities--organized by application deadline and overall requirements--that are applicable to the activist projects of SWers in Berlin.

Our first workshop will be on Monday, March 27th on Zoom from 16h-18h! Subsequent workshops are planned to be in-person in Berlin.

Important info: The number of participants is limited to a maximum of 20 persons (maximum 2 people from a single collective). Each participant will be compensated 100 EUR per workshop for their attendance and participation.
This project is organised and facilitated by people from the BSWC and Hydra, it is funded by Hydra. To receive payment, all participants must be able to provide a name, address and bank information to the Hydra Verein.

All workshop facilitators will be current/former swers unless otherwise explicitly stated. Places for BIPOC, Trans* and other marginalized swers will be prioritized.

Please reach out by email to gwseries.berlin@proton.me no later than March 22nd, 2023 to express your interest with the following information (placements will be confirmed by Friday, March 24th, 2023) or with any questions:

1) Are you an individual or collective?
1b) If you are representing a collective, what is the name of your collective?
2) Do you wish to self-identify as BIPOC?
3) Do you wish to self-identify as Trans*?
4) What do you hope to get out of attending this workshop series?
5) Are you able to attend the first workshop on March 27th from 16h - 18h?

*** english above ***

Von März 2023 bis Juni 2023 werden wir in Berlin eine "Grant Writing and Funding Workshop Series" für SWer-Einzelpersonen oder SWer-Kollektive anbieten, die in Berlin aktiv sind. Jeder Workshop von 2 - 4 Stunden wird sich auf einen anderen Aspekt der Fördermittelvergabe konzentrieren und von Mitgliedern der Community, die erfolgreich Fördermittel beantragt haben, oder von geschulten Experten geleitet.

Am Ende der Workshop-Reihe im Juni 2023 wird jeder Teilnehmer mindestens einen Förderantrag gefunden und idealerweise begonnen haben, für den er sich im Zyklus 2023/2024 (oder 2024/2025, abhängig vom Antrag) bewerben wird, und sich darauf vorbereitet fühlen, einen erfolgreichen Förderantrag zu stellen.

Jeder Teilnehmer erhält außerdem eine Tabelle mit allen verfügbaren Fördermöglichkeiten - geordnet nach Antragsfrist und allgemeinen Anforderungen -, die für aktivistische Projekte von SWer in Berlin in Frage kommen.

Unser erster Workshop findet am Montag, den 27. März von 16h-18h online auf Zoom statt! Die folgenden Workshops sind als live Treffen in Berlin geplant.

Wichtige Info: Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist auf maximal 20 Personen begrenzt (maximal 2 Personen aus einem Kollektiv). Jede*r Teilnehmer*in erhält eine Aufwandsentschädigung von 100 EUR pro Workshop für die Teilnahme.
Dieses Projekt wird von Mitgliedern des BSWC und von Hydra organisiert und wird von Hydra finanziert.
Um eine Vergütung zu erhalten, müssen dem Hydra-Verein Name, Adresse und Bankverbindung mitgeteilt werden.

Alle Workshop-Leiter*innen sind aktuelle/ehemalige SWers, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben. Plätze für BIPOC, Trans* und andere marginalisierte SWer werden bevorzugt behandelt.

Bitte meldet euch bis spätestens 22. März 2023 per E-Mail an gwseries.berlin@proton.me , um euer Interesse mit den folgenden Informationen zu bekunden (die Plätze werden bis Freitag, 24. März 2023, bestätigt) oder um Fragen zu stellen:

1) Bist du/seid ihr eine Einzelperson oder ein Kollektiv?
1b) Wenn du ein Kollektiv vertrittst, wie lautet der Name des Kollektivs?
2) Möchtest du dich selbst als BIPOC identifizieren?
3) Möchtest du dich selbst als Trans* bezeichnen?
4) Was erhoffst du dir von der Teilnahme an dieser Workshop-Reihe?
5) Kannst du am ersten Workshop am 27. März von 16-18 Uhr teilnehmen?

Zurück